Kao Kang

General und Politiker

* 1903 Prov. Schensi

† 4. April 1955

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1955

vom 11. April 1955

Wirken

Kao Kang wurde im Jahre 1903 in der Provinz Schensi als Sohn einer kleinen Bauernfamilie geboren und konnte daher keine besondere Erziehung erhalten. Bis 1926 war er Mitglied der Kuomintang, trat dann aber der Kommunistischen Partei bei. Sein Name wurde in deren Reihen und darüber hinaus erstmals bekannt, als er als einer der Führer des grossen Aufstandes in seiner Heimatprovinz Schensi hervortrat. Später war er einer der Hauptorganisatoren des Guerillakrieges gegen die japanischen Okkupationstruppen in der Mandschurei, wo er im Jahre 1937 mit seinen Verbänden die Japaner zwang, zur Sicherung ihrer dort aufgebauten Kriegsindustrie unverhältnismässig starke und zahlreiche Garnisonen zu errichten.

Als bisheriger Machthaber in der Mandschurei, dem Industriezentrum des modernen China, gehörte K. zu den Schlüsselfiguren des kommunistischen Regimes. Doch waren schon 1954 Gerüchte über eine Kaltstellung K.s laut geworden. Bei der Neubesetzung und Einteilung der Ämter im Staat und der Partei, die nach Annahme der neuen Verfassung am 22. Sept. 1954 stattfand, war dann sein Name tatsächlich nicht unter der Zahl der Mitglieder des neuen "Ständigen Komitees des Volkskongresses", auch nicht mehr, wie bisher, ...